Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Raumplanung und Verkehr 5
  • Energie und Umwelt 3
  • Institution Gemeinde 3
  • Finanzen und Wirtschaft 1
  • Soziales 1
  • Fabrice Müller 13
  • 10 | 2021 2
  • 1/2 | 2022 1
  • 10 l 2023 1
  • 10 | 2024 1
  • 12 | 2022 1
  • 12 | 2024 1
  • 3 | 2022 1
  • 4 | 2022 1
  • 5 l 2025 1
  • 5 | 2022 1
  • 7-8 l 2023 1
  • 9 | 2022 1
Aktive Filter: Autor: Fabrice Müller Alle Filter entfernen
Es wurden 13 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
Ergebnisse pro Seite:

Farbkultur im Ortsbild: Zwischen Identität und Reizthema

Auf dem Dorfplatz von Küsnacht (ZH) begegnen sich das Weltliche und das Geistliche: zum einen der markant kolorierte Gasthof Ochsen mit seiner warmen, braunorangen Farbgebung; zum andern die tradition

Schöne Ortseingänge: Der erste Eindruck zählt

An Aufmerksamkeit und Medienpräsenz mangelt es Brienz/Brinzauls (GR) im Grunde genommen nicht. Das 130-Seelen-Dorf gehört zur Gemeinde Albula/Alvra und hat in den letzten Monaten vor allem wegen des s

Tourismusmagnete als raumplanerische Herausforderung

Wer weiss, wo die Gemeinde Wäldi liegt? Vielleicht ist das Conny-Land in Lipperswil ein Begriff? Der Freizeitpark im 300-Seelen-Dorf, das politisch zur Gemeinde Wäldi im Kanton Thurgau gehört, gilt se

Abenteuer Schulweg statt Elterntaxis

«Sagt mal, wer von euch hat den weitesten Schulweg?» In Windeseile schnellen viele Hände in die Höhe. Manuelas Weg zur Schule sei etwa einen Kilometer lang, erzählt sie. Dominik braucht zehn Minuten,

In der öffentlichen Verwaltung fehlen Fachkräfte

Im Jahr 2020 waren in der Schweiz gemäss Bundesamt für Statistik knapp 220 000 Personen in der öffentlichen Verwaltung erwerbstätig. Vor fünf Jahren waren es noch zirka 200 000 Angestellte. Der Bedarf

Gemeinden engagieren sich für naturnahe Gewässer

Die Goldach entspringt im Appenzellerland in der Nähe des Ruppenpasses auf einer Höhe von 1016 Metern. Sie fliesst durch tief eingegrabene Schluchten und Tobel bis zur Ortschaft Goldach (SG), wo sie i

Sörenberg: zwischen  Nachhaltigkeit und Transformation

«Ein zentrales Merkmal unserer Destination ist die Zugehörigkeit zur Unesco-Biosphäre Entlebuch», erklärt Simon Zobrist, Geschäftsführer von Sörenberg Flühli Tourismus. «Wo touristische Wertschöpfung

Winterdienst: digitale Helfer bei Glatteis und Schnee

Morgens um halb vier Uhr entscheidet es sich, ob Remo Graf und seine Kollegen vom Werkhof Berikon (AG) weiterschlafen können oder aufstehen müssen. Der Bauamtsleiter wird in aller Herrgottsfrühe von d

Verzicht auf weihnachtlichen Lichterglanz

Worb (BE) ist seit 2005 zertifizierte Energiestadt und hat nach eigenen Angaben auf diesem Weg «sehr grosse Fortschritte bezüglich Energiesparmassnahmen und einer nachhaltigen Energieversorgung» gemac

Digitale Impulse für den Alpenraum

Initiiert wurde das Projekt «Smart Villages» im Rahmen des Interreg-B-Alpenraumprogramms der EU. In der Schweiz ist das Bundesamt für Raumentwicklung federführend für das Projekt. Als führender Partne

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Firmenverzeichnis
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Schliessen