Sowohl in städtischen als auch in ländlichen und peripheren Gebieten wird die räumliche Entwicklung weitgehend durch Investoren und Bauwillige geprägt. Die Gemeinden nehmen unterschiedlich stark Einfl
Sport und Spass für alle: Unter diesem Motto bewegt Active City die Bevölkerung von Jung bis Alt. Das Angebot läuft jeweils während vier bis acht Wochen in den verschiedenen Gemeinden. Die Einwohnerin
Die Hitzetage diesen Sommer, die selbst im Wasserschloss Schweiz aufkommende Thematik einer Wasserknappheit oder auch die drohende Energiemangellage machen es überdeutlich, dass wir uns so schnell wie
In Solothurn ist Kurt Fluri ein Phänomen. Siebenmal wählten ihn die Bürgerinnen und Bürger für vier Jahre zu ihrem Stadtpräsidenten. Nie stellten sich bei der Wählerschaft Ermüdungserscheinungen ein.
Drei Velofahrerinnen brausen an Sascha Attia vorbei. Der Velobeauftragte des Kantons Solothurn steht am Rand eines Veloweges bei Zuchwil (SO). Hinter ihm rauscht die Autobahn, über die für die Velofah
«Ticino, terra di ciclismo» lautet ein Werbespruch von Ticino Turismo. Das Tessin als Veloland. Doch bei diesem Motto ist auch der Wunsch Vater des Gedankens. Denn für Velotouristinnen und -touristen
Die vierte Generation der Agglomerationsprogramme umfasst Projekte aus 32 Agglomerationen der Schweiz. Mit Grenchen ist eine neue dabei, die restlichen Regionen haben bereits zuvor Agglomerationsprogr
Ein älteres Ehepaar steht vor dem Holzbänkli am Bahnhof in Nesslau und mustert es aufmerksam. Die beiden kommen aus der Bodenseeregion und sind nicht zum ersten Mal in der Gegend. Von der Mitfahraktio
Als 2017 die Plangenehmigungsunterlagen zum Vierspurausbau des Bahnhofs Liestal öffentlich aufgelegt wurden, war klar: Hier kommt etwas Grosses auf die Kleinstadt Liestal zu. Mit ihren mehr als 15’000
An Aufmerksamkeit und Medienpräsenz mangelt es Brienz/Brinzauls (GR) im Grunde genommen nicht. Das 130-Seelen-Dorf gehört zur Gemeinde Albula/Alvra und hat in den letzten Monaten vor allem wegen des s