Was für den Personenverkehr gilt, setzt sich zunehmend auch im Nutzverkehr durch: Immer mehr Nutzfahrzeuge und Geräte werden mit Elektromotor angeboten. Die Gemeinde Kerns (OW) ist daran, schrittweise umzustellen.
Der Kanton Tessin hat eine Sammelpflicht für zwei Haushaltskunststoffe ab Juni 2023 erlassen – für die Gemeinden überraschend. Nach Kritik zeigt der Kanton nun bei der Umsetzung der neuen Verordnung (...)
Der Fachkräftemangel ist zentrales Thema der GV des Schweizerischen Gemeindeverbandes im Juni. Mit dabei sind Karin Freiermuth und Christoph Vogel, die an der FHNW zu neuen Arbeitsmodellen in (...)
Der Forstbetrieb Schwyberg bewirtschaftet den Wald der Gemeinden Plaffeien und Plasselb. Dies mit Maschinen, die nicht dem Betrieb gehören, sondern den Mitarbeitenden und örtlichen Unternehmen. (...)
Die Gemeinde Gland (VD) ist seit 2019 auf dem Weg, eine Smart City zu werden. Im Juni wird sie einen Aktionsplan vorstellen. Das Ziel der Behörden: die kollektive Intelligenz der Bevölkerung in den (...)
Klimawandel, Digitalisierung und veränderte Anforderungen der Gesellschaft: Die Friedhofspflege wandelt sich. Ein Besuch in Luzern, wo die Friedhöfe auf biologisch produzierte Pflanzen setzen und neue (...)
Um sich gegen Cyberangriffe zu schützen, gibt es technische und organisatorische Grundschutzmassnahmen, die einfach und rasch in jeder Gemeinde umgesetzt werden sollten. Welche Massnahmen können (...)
Gerade einmal jede fünfte Gemeinde in der Schweiz verfügt über ein eigenes Parlament – und die meisten davon liegen in der Romandie. Was das für die kommunale Politik bedeutet, erklärt (...)
Um die Auszeichnung Energieschule zu erhalten, bezog die Schule Stans nicht nur Lehrpersonen, sondern auch Kinder mit ein. Sie erarbeiteten Projekte und setzten Massnahmen bei der Gebäudetechnik um. (...)
Auch dieses Jahr unterstützt die Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Gemeindeverbandes Projekte aus den Gemeinden. Die Ausschreibung läuft ab sofort.
Kommunalfahrzeuge, Recyclingsysteme, IT-Lösungen: All das lässt sich Anfang Juni an der Suisse Public, der Fachmesse für den öffentlichen Sektor, entdecken. Auch der Schweizerische Gemeindeverband ist (...)
Spass und Sicherheit: Der Post-Förderpreis richtet seinen Fokus auf attraktive Wanderwegprojekte, die ohne externe Unterstützung nicht realisiert werden könnten. So wie die Wanderwegverlegung am (...)
Die neu gebaute Cholschlagenbrücke über den Steinenbach, die zwischen den St. Galler Gemeinden Kaltbrunn und Gommiswald steht, ist nun wieder fit für den stetigen Kampf gegen den Zahn der Zeit.
Wie können wir als kleine, ländliche Gemeinde in Zukunft attraktiv bleiben? Antworten darauf entwickelte die Gemeinde Matzendorf in einem beispielhaften Prozess gemeinsam mit der Bevölkerung und dem (...)
Sie war eine Pionierin: Elisabeth Kopp, die erste Bundesrätin der Schweiz, ist gestorben. 1984 wurde sie nicht nur als Gemeindepräsidentin von Zumikon, sondern auch als SGV-Vorstandsmitglied in die (...)