Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 191
  • Energie und Umwelt 125
  • Raumplanung und Verkehr 81
  • Soziales 78
  • Digitalisierung 43
  • Editorial 40
  • Finanzen und Wirtschaft 24
  • Gesundheit 23
  • Aktuelles aus Bundesbern 18
  • Kolumne 12
  • Nadja Sutter 114
  • Fabio Pacozzi 25
  • Gerhard Lob 16
  • Manon Röthlisberger 15
  • Fabrice Müller 13
  • Alain Meyer 10
  • Christoph Niederberger 10
  • Fredy Gilgen 9
  • Marion Loher 9
  • Luisa Tringale 8
  • Susanna Fricke-Michel 8
  • Denise Lachat 7
  • Grégory Grin 7
  • Gérald Strub 7
  • Claudia Kratochvil-Hametner 6
  • Kaspar Abplanalp 6
  • Sandra Lüthi 6
  • Annegret Mathari 5
  • Benedikt Vogel 5
  • Benno Staub 5
  • Hannes Germann 5
  • Maude Schreyer 5
  • Nora Hesse 5
  • Petra Hausch 5
  • Yvonne Kiefer-Glomme 5
  • Anna Kocher 4
  • Claudia Hametner 4
  • Joachim Tillessen 4
  • Lukas Kistler 4
  • Michael Strebel 4
  • Noé Blancpain 4
  • Barbara Thalmann 3
  • Claudia Kratochvil 3
  • Dario Wellinger 3
  • Eveline Rutz 3
  • Interview: Denise Lachat 3
  • Mathias Müller 3
  • Maude Schreyer-Gonthier 3
  • Silvana Menzli 3
  • Vérène Gaillard 3
  • red 3
  • Anita Wenger 2
  • Anna Rosenthaler 2
  • Axel Thoma 2
  • Christoph Vogel 2
  • Curdin Derungs 2
  • David Fässler 2
  • Eva Hirsiger 2
  • Felice Dafond 2
  • Florian Koch 2
  • Florina German 2
  • Gabriela Widmer 2
  • Interview: Eveline Rutz 2
  • Janina Wolfsberger 2
  • Jenny Leuba 2
  • Jonas Schmid 2
  • Jörg Kündig 2
  • Karin Freiermuth 2
  • Lucas Huber 2
  • Lukas Weibel 2
  • Manuel Fischer 2
  • Manuel Reisinger 2
  • Mario Bazzani 2
  • Nadine Siegle 2
  • Nicole Düpre 2
  • Pieter Poldervaart 2
  • Remo Bürgi 2
  • Sara Meier 2
  • Senta van de Weetering 2
  • Simone Meyer 2
  • Stephan Käppeli 2
  • Susanne Wenger 2
  • Text: Fabio Pacozzi 2
  • Thomas Blindenbacher 2
  • Thomas Egger 2
  • Ulrike Marx 2
  • Ursin Fetz 2
  • Adrian Schmid 1
  • Adrian Wyss 1
  • Alex Lötscher 1
  • Alexander Sollberger 1
  • Alina Bühler 1
  • Andrea Beeler 1
  • Andrea Winiger 1
  • Andreas Gattlen 1
  • Andreas Meyer Primavesi 1
  • Andreas Staeger 1
  • Andreas Weidmann 1
  • Angelo Lozza 1
  • Anja Raaber 1
  • Anja Riedle, 1
  • Anke Kaschlik 1
  • Anna Celio-Panzeri 1
  • Anna Celio-Panzeri und Luisa Tringale 1
  • Anne Devaux 1
  • Annika Schmidt 1
  • Antonia Jann, Christiana Brenk, Ivo Moeschlin 1
  • Antonia Stalder 1
  • Audrey Monbaron 1
  • Aurélie Schmassmann 1
  • 6 | 2021 23
  • 7-8 | 2024 23
  • 11 | 2021 19
  • 5 | 2022 19
  • 7-8 | 2022 19
  • 10 | 2021 18
  • 6 l 2023 18
  • 6 | 2022 18
  • 1-2 l 2023 17
  • 10 l 2023 17
  • 12 l 2023 17
  • 12 | 2022 17
  • 4 l 2023 17
  • 4 | 2022 17
  • 12 | 2024 16
  • 3 l 2025 16
  • 5 l 2023 16
  • 7-8 l 2023 16
  • 1-2 l 2024 15
  • 1-2 l 2025 15
  • 10 | 2022 15
  • 11 | 2024 15
  • 5 l 2025 15
  • 5 | 2024 15
  • 9 | 2022 15
  • 9 | 2024 15
  • 10 | 2024 14
  • 11 l 2023 14
  • 11 | 2022 14
  • 4 | 2021 14
  • 4 | 2024 14
  • 6 | 2024 14
  • 3 l 2023 13
  • 3 | 2024 13
  • 4 l 2025 13
  • 5 | 2021 12
  • 7/8 | 2021 12
  • 9 | 2021 12
  • 9 l 2023 11
  • 3 | 2022 10
  • 1/2 | 2022 8
  • 6 l 2025 7
Es wurden 657 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 657.
Ergebnisse pro Seite:

«Es braucht Investitionen in die älter werdende Gesellschaft»

Christiana Brenk: Ja, denn die Gemeinden sind am nächsten bei den älteren Menschen, auch wenn die Zuständigkeit je nach Kanton unterschiedlich geregelt ist. Die Gemeinden müssen die Angebote nicht sel

Zehn Jahre RPG 1: Und die Gemeinden?

«Das politische Wirken im Raum stellt eine der zentralsten Aufgaben im Staat dar – gerade für die kommunale Ebene. Umso wichtiger ist es, dass sie koordiniert und geordnet vonstattengeht. Hierfür benö

Analoger Abschied – und digitaler Aufbruch

Die Gemeinden leben vom langjährigen Engagement von Menschen. Menschen wie Hannes Germann: 25 Jahre lang, davon 16 Jahre als Präsident des Schweizerischen Gemeindeverbands, hat er sich für die Gemeind

Abstimmungen über Gemeindeparlamente: Die Pro- und Kontra-Argumente

Blicken wir zunächst ins freiburgische Tafers: Per Januar 2021 fusionierten die Gemeinden Alterswil, St. Antoni und Tafers. Im damaligen Fusionsbericht war ein Parlament – ein Generalrat – bereits ang

Neu im Vorstand: Georges Schmid, Präsident SVBK

Als Mitglied des Burgerrates und Burgermeister meines Heimatortes Visp erkannte ich den Wert und den Nutzen der Burgergemeinden für unser Staatswesen. Die über eintausendsechshundert Bürgergemeinden u

Neu im Vorstand: Michael Götte, Nationalrat und Gemeindepräsident von Tübach (SG)

Tübach ist nach über 18 Jahre zu meiner Heimat geworden. Hier bin ich in der Region aufgewachsen, hier lebe ich mit meiner Familie und hier arbeite ich als Gemeindepräsident. Nähe und Verbundenheit ma

ARA Bassersdorf: Die Kläranlage kann auch ein Kraftwerk sein

Wenn die Sonne scheint, ist das Markenzeichen der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Eich im Süden von Bassersdorf (ZH) schon von Weitem zu erkennen. Auf einer Fläche von 3423 Quadratmetern überdecken 102

Bürgermeisterinnenkonferenz: Mehr Frauen in die Rathäuser!

Die Zahlen sprechen für sich: Nur rund 16 Prozent aller Gemeindepräsidien in der Schweiz sind in Frauenhand. In Deutschland und Österreich liegt dieser Wert noch tiefer, nämlich bei rund 10 Prozent. D

Mathias Zopfi: Ein Grüner aus dem Dorf wird Präsident des SGV

Eine passende Analogie zum Thema der Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV) 2024 «Gemeinden im Wandel der Zeit»: Als Hannes Germann 2002 in den Ständerat gewählt wurde, war Math

Standards schützen vor Veralterung und Isolation

Bei der digitalen Transformation von Gemeindeverwaltungen ist die Übernahme von technischen Normen und Standards ein Schlüssel zum Erfolg. Diese Standards gewährleisten die Interoperabilität der Syste

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Firmenverzeichnis
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Schliessen