
Der Sommer kann kommen: Die Mobilfunk-Container stehen bereit
Mit den Mobilfunk-Containern für eine temporäre Mobilfunkversorgung ist Swisscom jedes Jahr in der ganzen Schweiz unterwegs bei verschiedensten Veranstaltungen, Festen und Festivals. Damit ermöglichen wir den Besucherinnen und Besuchern ein optimales (Netz-)Erlebnis. Diese temporären Anlagen kommen auch im Katastrophenfall zum Einsatz.
Der Sommer steht vor der Tür und damit beginnt auch die Zeit des Jahres, in der vor allem im Freien grosse Menschenmengen zu unterschiedlichsten Aktivitäten aufeinandertreffen. Da kommt es schon mal vor, dass die bestehende Infrastruktur nicht ausreicht. Mobilfunk-Container sind hierbei ein wichtiges Hilfsmittel. Diese Anlagen kommen häufig bei Grossveranstaltungen, in Notfallsituationen oder in Gebieten mit hoher Nachfrage zum Einsatz, bei der die bestehende Infrastruktur an ihre Grenzen stösst, um den Bedarf zu decken.
Die Mobilfunk-Container, welche die zusätzliche Kapazität ermöglichen, sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und unterstützen auch 5G. Typische Einsatzgebiete dieser Container sind:
1. Notfall- und Katastrophenhilfeeinsätze: Im Falle von Naturkatastrophen oder anderen Notfällen, bei denen die Infrastruktur beschädigt ist, kann Swisscom Mobilfunk-Container einsetzen, um schnell wieder Mobilfunkdienste in der betroffenen Region zur Verfügung zu stellen.
2. Baustellen: Bei grossen Bauprojekten kann es notwendig sein, die Mobilfunkabdeckung zu verbessern, um die Sicherheitskommunikation und die Verbindung der Arbeitenden zu gewährleisten. Diese temporären Mobilfunkversorgungen können hier helfen, eine stabile Kommunikation sicherzustellen.
3. Veranstaltungen: Mobilfunk-Container werden häufig bei grossen Veranstaltungen wie Musikfestivals, Sportevents oder Messen eingesetzt, um eine zuverlässige Mobilfunkversorgung zu gewährleisten. Dies, damit tausende von Besuchern gleichzeitig auf das Mobilfunknetz zugreifen können.
Swisscom arbeitet kontinuierlich daran, die Netzabdeckung in der Schweiz zu verbessern und setzt innovative Technologien ein, um auf veränderte Anforderungen zu reagieren.
Installation der Mobilfunk-Container
Die Installationszeit kann variieren. In der Regel können diese Anlagen innerhalb weniger Stunden installiert und betriebsbereit gemacht werden. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verfügbarkeit der Container, den spezifischen Anforderungen des Einsatzortes und den logistischen Gegebenheiten vor Ort. Zudem muss Swisscom eine Glasfaserleitung vor Ort zur Verfügung haben oder installieren. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Mobilfunk-Container mit Richtfunk ans Netz angeschlossen wird.
Temporäre Mobilfunk-Container in Gemeinden
Mobilfunkcontainer sind zur Überbrückung konzipiert: Sie kommen in Katastrophenfällen oder temporär zur Verbesserung der Versorgung zum Einsatz. Für die temporäre Nutzung ist keine Bewilligung durch die Gemeinde nötig, sofern der Container weniger als 800 Stunden pro Jahr betrieben wird. Bei über 800 Betriebsstunden benötigt man ein bewilligtes Standortdatenblatt. Hierfür ist die NIS-Fachstelle zuständig. Wenn die Standzeit mehr als drei Monate beträgt, handelt es sich nicht mehr um ein Provisorium und es ist eine Baubewilligung der zuständigen Baubewilligungsbehörde erforderlich.
