Die Jagd auf Abfälle

10.04.2025
4 l 2025

Der Frühling kommt, der Schnee schmilzt, die ersten Blumen fangen an zu blühen … und die Abfälle, die während der Wintermonate achtlos in die Natur geworfen wurden, tauchen auf. So sieht es jedenfalls in der Tourismusregion im Waadtländer Jura aus, sobald die kalte Jahreszeit zu Ende geht.

Aber wie in vielen anderen Gemeinden auch, lässt man in der Gemeinde Bullet den Abfall nicht gern in der wunderschönen Natur liegen. Also machen sich die Einwohnerinnen und Einwohner auf zur Jagd auf die Abfälle, sobald es das Wetter zulässt. Ein Paar Handschuhe, ein Abfallsack und Motivation: Das ist alles, was es für einen guten Frühlingsputz braucht.

Seit mehreren Jahren organisiert die Gemeinde jeweils Anfang April den Anlass «Coup de balai» («Einmal durchfegen»). Die traditionelle Abfallsammelaktion vereint jedes Jahr rund 40 Personen, die sich auf das ganze Gemeindegebiet verteilen. Ist die vormittägliche Aktion beendet, offeriert die Gemeinde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Mittagessen.

Während dieser Sammelaktion wird so einiges gefunden. Manchmal ein Kochtopf, oft Zigarettenstummel, Flaschen, Dosen und Papierfetzchen, die aus Jackentaschen weggeflogen sind. Mit viel Glück finden sich auch schöne Morcheln am Wegrand! Aber der Anlass hat nicht nur zum Ziel, dass man – bei manchmal eher schlechtem Wetter – auf der Suche nach Abfällen durch die Gemeinde marschiert. Er ist auch ein Tag der Begegnung, der Geselligkeit und des Austausches und häufig die Gelegenheit, neue Einwohnerinnen und Einwohner kennenzulernen.

Maude Schreyer
Gemeindepräsidentin von Bullet (VD)
Übersetzung: Nadja Sutter