Die Schweiz braucht Milizpolitik
Die Milizarbeit liegt dem Schweizerischen Gemeindeverband (SGV) besonders am Herzen. Sie ist essenziell für das Funktionieren unseres politischen Systems – und wird als gefährdet betrachtet. Kandidierende für öffentliche Ämter zu finden, wird immer schwieriger, die Komplexität der kommunalen Aufgaben nimmt zu, die Gesellschaft wandelt sich. Und dennoch engagieren sich zahlreiche Frauen und Männer auf der kommunalen Ebene mit grossem Enthusiasmus.
In der aktuellen Ausgabe der «Schweizer Gemeinde» und im Jahr, in dem wir den 175. Geburtstag der Bundesverfassung feiern, werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Schweizer Gemeinden und fragen nach den Herausforderungen des Milizsystems. Wir stellen die Zertifizierung der Führungskompetenzen von kommunalen Behördenmitgliedern von Swiss Leaders und vom SGV vor, ebenso wie Führungsmodelle in Deutschschweizer Gemeinden, welche die Verteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen Exekutive und Verwaltung festlegen. Auch Freiwilligenarbeit ist eine wichtige Ressource für die Gemeinden. Das Projekt «Plus 65» analysiert das Potenzial dafür bei der älteren Bevölkerung. Währenddessen zeigt das Beispiel von Lichtensteig (SG), wie die Einwohnerinnen und Einwohner aktiv in die Entwicklung ihrer Gemeinde einbezogen werden.
Und nicht zuletzt werfen wir einen Blick auf die nationalen Wahlen im Oktober: Mit Barbara Schaffner, Gemeindepräsidentin von Otelfingen (ZH), Alex Farinelli, Gemeindepräsident von Comano (TI), und Vincent Guyon, Gemeinderat von Rances (VD) porträtieren wir drei aktive Gemeindepolitiker, die auf nationaler Ebene kandidieren.