
Festhütte Schweiz
Der Sommer ist die Zeit der Anlässe. Vom Dorffest übers Open-Air-Kino bis hin zu Sportveranstaltungen: In vielen Gemeinden geht die Post ab. Spass und Unterhaltung für die Besucherinnen und Besucher – das bedeutet auch immer viel Engagement von Freiwilligen und natürlich von den Gemeinden. Einige Gemeinden und Städte dürften diesen Sommer noch viel mehr zu tun haben als sonst, denn sie sind Schauplatz von diversen Grossveranstaltungen.
Den Auftakt machte im Mai Basel mit dem Eurovision Song Contest, daraufhin steht Lausanne im Scheinwerferlicht, wo zum Zeitpunkt der Publikation dieses Hefts das eidgenössische Turnfest stattfindet. Wenig später, Anfang Juli, wird zur Fussball-Europameisterschaft der Frauen angepfiffen. Den fulminanten Abschluss markiert schliesslich das eidgenössische Schwing- und Älplerfest, das Ende August erstmals im Kanton Glarus zu Besuch ist.
Wir beleuchten in diesem Heft einzelne dieser Grossanlässe näher und fragen, was sie für die Standortgemeinden bedeuten. Wir beleuchten aber auch damit verwandte Fragen, zum Beispiel, wie Locarno mit den diversen Veranstaltungen auf seiner begehrten Piazza Grande umgeht oder wie die Gemeinde Nidau Feuerwerk am Seeufer handhabt. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre!

«Spass und Unterhaltung bedeutet auch immer viel Engagement von Freiwilligen und Gemeinden.»