Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Soziales 5
  • Andreas Weidmann 1
  • Martin Spilker 1
  • Senta van de Weetering 1
  • Verband Musikschulen Schweiz 1
  • Yvonne Kiefer-Glomme 1
  • 9 | 2021 5
Aktive Filter: Kategorie: Soziales Ausgabe: 9 | 2021 Alle Filter entfernen
Es wurden 5 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.
Ergebnisse pro Seite:

Musikschulen haben weniger Schülerinnen und Schüler

Vom Akkordeonunterricht über den Einzelgesang bis zum Bandprojekt: Jedes dritte Kind besucht hierzulande eine der vielen Musikschulen. Um die Auswirkungen der Pandemie auf die Musikschulen genauer zu

Integration gelingt durch musikalische Bildung

Musizieren spielt beim Integrationsprozess von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine wichtige Rolle und ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Die rund 400 öffentlichen Musikschulen d

Kultur – ein Schlüssel zur Entwicklung der Gesellschaft

Von zu Hause aus hat Christine Bouvard Marty einen barrierefreien Zugang zu Kultur mitbekommen, wie sie sagt. Durch Begegnungen mit Bekannten ihrer Eltern, auf Reisen oder bei Museumsbesuchen hat sie

Bessere Hilfe für schutzbedürftige Personen

In der Schweiz werden gut 90000 schutzbedürftige Kinder und Erwachsene von 2500 Berufsbeistandspersonen begleitet. Dass deren Arbeitsbedingungen optimiert werden müssen, um die schutzbedürftigen Perso

«Dichte und Enge sind nicht das Gleiche»

Peter Schwehr: Nein, wir müssen sie bedürfnisgerecht gestalten, dann sind sie auch pandemietauglich. Ein Siedlungscoach hat das mit einem konkreten Beispiel gut zusammengefasst. Er sagte zur Situation

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen