Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 16
  • Nadja Sutter 16
  • 5 | 2022 3
  • 1-2 l 2023 2
  • 10 | 2022 2
  • 11 | 2022 2
  • 3 l 2023 2
  • 12 | 2022 1
  • 4 | 2022 1
  • 6 | 2022 1
  • 7-8 | 2022 1
  • 9 | 2022 1
Aktive Filter: Kategorie: Institution Gemeinde Autor: Nadja Sutter Alle Filter entfernen
Es wurden 16 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 16.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Nachhaltigkeit beginnt beim Büromaterial: das Beispiel Ecublens

Nachhaltige Beschaffung kann in Gemeinden bereits im Kleinen beginnen – und zwar buchstäblich. Ein Beispiel: Wenn jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter das notwendige Büromaterial selbst kauft, kan

«E-Government braucht ein gutes Fundament»

«Zunächst einmal: Digitalisierung und E-Government sind nicht dasselbe», sagt Philippe Jenny zu Beginn des Gesprächs mit der «Schweizer Gemeinde». Er leitet seit 2012 das Amt für Informatik der Stadt

«Wichtig ist, dass das System einfach zu bedienen ist»

Stéphane Schwab : Ziel ist es, dass die Freiburger Bevölkerung E-Government-Dienstleistungen sowohl des Kantons als auch der Gemeinden über eine Plattform beziehen kann. Für die Gemeinden stellt der K

Eine GV im Zeichen der Digitalisierung

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindesverbandes am 19. Mai in Yverdon-les-Bains wieder physisch stattfinden. Zwei Jahre, welche die Digita

«Demokratie ist nicht selbstverständlich»

Carol Schafroth: Demokratie ist wertvoll und nicht selbstverständlich. Dies auch in einem Land wie der Schweiz, wo sie kulturell stark verankert ist. Sie muss gepflegt werden. Der Tag der Demokratie e

Von der Chorleiterin zur Gemeindepräsidentin

Als Charlotte Gaugler 2019 als erste Frau ins Gemeindepräsidium von Lampenberg (BL) gewählt wurde, hatte sie bereits etwas Exekutiverfahrung: Sie hatte davor während langer Jahre einen Chor geleitet.

Ein Handbuch für die Arbeit auf der Gemeinde

«In der Schweiz kommt alles Gute von unten», schreibt Bundesrat Ueli Maurer als Einleitung zum Buch «Kompetent in Behörde und Verwaltung». Er betont: Das Milizsystem habe viele Vorteile und sei mitver

«Frauen engagieren sich nicht weniger, aber anders»

Ruth Nieffer: Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die individuellen Lebensentwürfe, die es heute gibt. Eine klare Ursache ist schwer auszumachen. Frauen stecken tendenziell beruflich eher zurück u

«Das Milizsystem ist in einer Umbruchphase»

Christian Levrat: Ja, auf jeden Fall. Das Gemeindeparlament tagt zweimal pro Jahr, dazu kommen einige Sitzungen der Finanzkommission. Das ist gut machbar. Ich habe seit 2016 nur eine Sitzung des Gemei

«Die Zweisprachigkeit ist für uns Alltag»

Carmelia Maissen: Die Stadt Ilanz ist deutschsprachig, die restlichen Orte sind romanischsprachig. Genauer gesagt sind wir eine Gemeinde mit zwei Sprachgebieten im Sinne des Territorialitätsprinzips u

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen