Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 71
  • Susanna Fricke-Michel 6
  • Nadja Sutter 5
  • Fabrice Müller 3
  • Noé Blancpain 3
  • Denise Lachat 2
  • Fabio Pacozzi 2
  • Gerhard Lob 2
  • Interview: Denise Lachat 2
  • Nadine Siegle 2
  • red 2
  • Anja Riedle, 1
  • Anna Celio-Panzeri und Luisa Tringale 1
  • Bernard Wandeler 1
  • Chantal Magnin 1
  • Christian Kalbermatter 1
  • Christian Marti 1
  • Christian Randegger 1
  • Christoph Käser, dipl. Ing. ETH, Bundesamt für Landestopografie swisstopo 1
  • Curdin Derungs 1
  • Daniel Knöpfli 1
  • Dario Wellinger 1
  • Désirée Aebersold 1
  • Eloi Fellay 1
  • Eva Hirsiger 1
  • Eveline Rutz 1
  • Gérald Strub 1
  • Heinz Habegger 1
  • Interview: Mireille Guggenbühler 1
  • Interview: Noé Blancpain 1
  • Jana Z’Rotz 1
  • Joachim Tillessen 1
  • Karin Ingold 1
  • Kaspar Abplanalp 1
  • Katrin Schillo 1
  • Kevin Fux 1
  • Leila Gisin 1
  • Lukas Steudler 1
  • Manuel Fischer 1
  • Mario Bazzani 1
  • Marion Loher 1
  • Markus C. Arnold 1
  • Matthias Eifert 1
  • Maurice Illi 1
  • Nadja Belviso 1
  • Nora Hesse 1
  • Notiert von Denise Lachat 1
  • Olivia Borer 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • Regina Füeg 1
  • Remo Bräuchi 1
  • René Roca 1
  • Robert J. Zaugg 1
  • Sabine Frommenwiler 1
  • Sandro Wey* 1
  • Sara Meier 1
  • Sascha Gonser 1
  • Selina Weber, Karin Freiermuth, Christoph Vogel  1
  • Silvère Ackermann 1
  • Simone Gretler Heusser 1
  • Stephan Käppeli 1
  • Ursin Fetz 1
  • 5 | 2022 13
  • 11 | 2021 9
  • 4 | 2021 9
  • 4 | 2022 9
  • 6 | 2021 9
  • 3 | 2022 8
  • 1/2 | 2022 5
  • 9 | 2021 5
  • 6 | 2022 2
Aktive Filter: Kategorie: Institution Gemeinde Alle Filter entfernen
Es wurden 71 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 71.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Aus zwei Kranken wird kein Gesunder»

Es passiert selten aus wahrer Liebe, ist oft eine Zwangsheirat: die Fusion von zwei oder mehreren Bergbahnunternehmen. Meistens erfolgt sie, weil die Kreditgeber nur nach einem Zusammenschluss bereit

«Gemeindefusionen führen zu Demokratieverlust»

Ich bin war 16 Jahre parteiloser Gemeinderat in Oberrohrdorf-Staretschwil und sechs Jahre Vizeammann. Meine politische Karriere startete ich unfreiwillig, als ich kurz nach einem Wohnortswechsel in me

«Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind beinahe unbegrenzt»

Illnau-Effretikon ist seit dem Zusammenschluss mit Kyburg flächenmässig eine der grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Das Zuhause von rund 18000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt am Fusse des Zürche

Gemeindeversammlungen: welche Zukunft nach Corona?

Der Bund hat politische Versammlungen der Legislative auf kommunaler Ebene explizit von den Veranstaltungsbeschränkungen ausgenommen (vgl. Art. 6c der «Covid-19-Verordnung besondere Lage» vom 19. Juni

«Gemeinsam werden wir die Aufgabe erfolgreich meistern»

Judith Gerlach: Die Initiative wurde im Rahmen des eGovernment-Pakts zwischen dem Freistaat Bayern und den kommunalen Spitzenverbänden von Gemeinden, Städten, Landkreisen und Bezirken entwickelt. Der

Die Akzeptanz für Homeoffice wächst

Die Erfahrungen seit der Covid-19-Pandemie im März 2020 haben die Sicht auf die Arbeit im Homeoffice in den Gemeinden deutlich verändert. So zeigt eine bei den Mitarbeitenden durchgeführte Umfrage, da

ePublikation für Gemeinden: Erster Praxistest bestanden

E-Government mit vielen Vorteilen: Das Digitale Amtsblatt Schweiz bietet Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Institutionen die Online-Plattform ePublikation.ch für die elektronische und hybride Veröf

Wenn die Urversammlung live im Wohnzimmer stattfindet

Sie konnten erstmals von der Küche, vom Wohn- oder Arbeitszimmer aus an einem wichtigen Gemeindeanlass teilnehmen: Die Einwohnerinnen und Einwohner der Walliser Gemeinden Bitsch, Salgesch und Täsch ha

So machen sich die Aargauer Gemeinden fit für Digitales

Die Kraft der Digitalisierung haben wir vor allem im letzten Jahr sehr deutlich zu spüren bekommen. Die Einschränkungen durch die Pandemie gaben der digitalen Transformation nochmals einen wuchtigen S

wir-bringens.ch: So wird in Burgdorf eingekauft

9.20 Uhr in Burgdorf: Ein Mann knüpft in einem Supermarkt zwei Einkaufstaschen mit aufgeklebten QR-Codes zu, klebt an beide einen Lieferschein mit der Adresse und dem Namen der Empfänger und stellt di

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen