Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 191
  • Nadja Sutter 52
  • Fabio Pacozzi 14
  • Susanna Fricke-Michel 6
  • Gerhard Lob 4
  • Michael Strebel 4
  • Fabrice Müller 3
  • Kaspar Abplanalp 3
  • Luisa Tringale 3
  • Manon Röthlisberger 3
  • Marion Loher 3
  • Noé Blancpain 3
  • Alain Meyer 2
  • Christoph Vogel 2
  • Curdin Derungs 2
  • Dario Wellinger 2
  • Denise Lachat 2
  • Fredy Gilgen 2
  • Gérald Strub 2
  • Interview: Denise Lachat 2
  • Joachim Tillessen 2
  • Karin Freiermuth 2
  • Mario Bazzani 2
  • Maude Schreyer 2
  • Nadine Siegle 2
  • Nora Hesse 2
  • Ursin Fetz 2
  • red 2
  • Adrian Schmid 1
  • Alex Lötscher 1
  • Anja Riedle, 1
  • Anke Kaschlik 1
  • Anna Celio-Panzeri und Luisa Tringale 1
  • Axel Thoma 1
  • Bernard Wandeler 1
  • Bernhard Keller 1
  • Chantal Magnin 1
  • Christian Kalbermatter 1
  • Christian Marti 1
  • Christian Randegger 1
  • Christian Wernli 1
  • Christoph Käser, dipl. Ing. ETH, Bundesamt für Landestopografie swisstopo 1
  • Christoph Niederberger 1
  • Claire Kaiser 1
  • Claudia Kratochvil-Hametner 1
  • Daniel Knöpfli 1
  • Dr. Eric Montagne 1
  • Dr. Thomas Eiche 1
  • Désirée Aebersold 1
  • Elias Wunderle 1
  • Eloi Fellay 1
  • Eva Hirsiger 1
  • Eveline Rutz 1
  • Fotografie: Name Vorname 1
  • Hannes Germann 1
  • Hannes Grassegger 1
  • Hans Ulrich Käser 1
  • Heinz Habegger 1
  • Heinz Mutzner 1
  • Henrike Beckmann 1
  • Interview: Mireille Guggenbühler 1
  • Interview: Noé Blancpain 1
  • Jana Machljankin 1
  • Jana Z’Rotz 1
  • Karin Ingold 1
  • Katrin Schillo 1
  • Kevin Fux 1
  • Leila Gisin 1
  • Lukas Steudler 1
  • Manuel Fischer 1
  • Manuela Fritschi 1
  • Marco Eichenberger 1
  • Markus C. Arnold 1
  • Matthias Beuttenmüller 1
  • Matthias Eifert 1
  • Maurice Illi 1
  • Melanie Hilpertshauser 1
  • Michael Bebie 1
  • Micheline Guerry-Berchier 1
  • Michelle Zumsteg 1
  • Mélanie Blanc 1
  • Nadia Qadire 1
  • Nadja Belviso 1
  • Nicole Bell 1
  • Notiert von Denise Lachat 1
  • Olivia Borer 1
  • Patrick Aeschlimann 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • Patrick Müller 1
  • Petra Hausch 1
  • Prof. Jonas Willisegger 1
  • Regina Füeg 1
  • Remo Bräuchi 1
  • René Roca 1
  • Reto Steiner 1
  • Robert J. Zaugg 1
  • Sabine Frommenwiler 1
  • Sandra Lüthi 1
  • Sandro Wey* 1
  • Sara Meier 1
  • Sascha Gonser 1
  • 5 | 2022 13
  • 11 | 2021 9
  • 4 | 2021 9
  • 4 | 2022 9
  • 6 | 2021 9
  • 7-8 l 2023 9
  • 1-2 l 2025 8
  • 11 | 2022 8
  • 3 | 2022 8
  • 4 | 2024 8
  • 6 l 2023 7
  • 9 | 2024 7
  • 10 | 2022 6
  • 12 | 2022 6
  • 9 l 2023 6
  • 1-2 l 2023 5
  • 1/2 | 2022 5
  • 5 l 2023 5
  • 9 | 2021 5
  • 5 l 2025 4
  • 6 l 2025 4
  • 7-8 | 2022 4
  • 7-8 | 2024 4
  • 11 | 2024 3
  • 12 | 2024 3
  • 3 l 2023 3
  • 3 l 2025 3
  • 9 | 2022 3
  • 10 l 2023 2
  • 10 | 2024 2
  • 3 | 2024 2
  • 4 l 2023 2
  • 6 | 2022 2
  • 1-2 l 2024 1
  • 11 l 2023 1
  • 12 l 2023 1
  • 4 l 2025 1
  • 5 | 2024 1
  • 6 | 2024 1
Aktive Filter: Kategorie: Institution Gemeinde Alle Filter entfernen
Es wurden 191 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 191.
Ergebnisse pro Seite:

Abstimmungen über Gemeindeparlamente: Die Pro- und Kontra-Argumente

Blicken wir zunächst ins freiburgische Tafers: Per Januar 2021 fusionierten die Gemeinden Alterswil, St. Antoni und Tafers. Im damaligen Fusionsbericht war ein Parlament – ein Generalrat – bereits ang

Bürgermeisterinnenkonferenz: Mehr Frauen in die Rathäuser!

Die Zahlen sprechen für sich: Nur rund 16 Prozent aller Gemeindepräsidien in der Schweiz sind in Frauenhand. In Deutschland und Österreich liegt dieser Wert noch tiefer, nämlich bei rund 10 Prozent. D

25 Jahre VBLG: ein starkes Sprachrohr für die Baselbieter Gemeinden

Der Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) wurde am 16. September 1999 im «Bad Bubendorf» ins Leben gerufen, um die Interessen der Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft zu vertreten und ihre

Solothurn: Verhandlungen der Regierungen sind öffentlich!

Blicken wir zunächst auf den Kanton und auf die Verfassung des Jahres 1887. In Bezug auf die Regierung wurde festgelegt: § Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich. Solothurn war allerdings nicht im

Ein digitaler Wegweiser hilft Milizbehörden in Krisensituationen

Krisenstäbe von Behörden sind mit vielen Bedrohungen konfrontiert. Die Verantwortlichen sind dabei auf ein funktionierendes Krisenmanagement angewiesen, je nach Ausmass der Krise auch auf Unterstützun

4 Fragen zu Röthenbach im Emmental Kanton Bern

«Generell gilt in Röthenbach: Man hilft sich gegenseitig.» Matthias Sommer, Gemeindepräsident Röthenbach im Emmental Matthias Sommer ist seit 2014 im Milizamt Gemeindepräsident von Röthenbach (BE). Er

Der erste Tag der Gemeinden an der Olma

Der Tag der Gemeinden an der Olma ist eine Premiere und bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern auf der Staatsebene Gemeinde. Di

Bei Arbeitsunfähigkeit rasch handeln: So gelingt die Rückkehr an den Arbeitsplatz

Wer wegen Krankheit oder Unfall längere Zeit nicht arbeiten kann, muss persönlich mit einer herausfordernden Situation klarkommen. Oft ist sie von Unsicherheit geprägt. Nebst medizinischen und versich

«Sitz dich ein!» – Walliser Gemeinden suchen angehende Gemeinderäte

Vor der Gemeindekanzlei in Naters (VS) steht ein grosser, weisser Stuhl. «Sitz dich ein! Nimm Platz im Gemeinderat», fordert er Passanten auf. Ob der Appell im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen im O

Zwei Gemeinden, ein Fest: Sainte-Croix und Les Fourgs feiern gemeinsam

Das «Festival des Terroirs sans Frontières» findet direkt auf der Grenze zwischen den beiden Gemeinden Sainte-Croix (VD) und Les Fourgs (Frankreich) statt. Entstanden ist es vor mehr als 20 Jahren aus

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Firmenverzeichnis
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Schliessen