Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 3
  • Editorial 2
  • Soziales 2
  • Energie und Umwelt 1
  • Luisa Tringale 8
  • Anna Celio-Panzeri 1
  • 10 | 2022 1
  • 11 | 2022 1
  • 12 | 2022 1
  • 4 l 2023 1
  • 6 | 2021 1
  • 7-8 l 2023 1
  • 7/8 | 2021 1
  • 9 l 2023 1
Aktive Filter: Autor: Luisa Tringale Alle Filter entfernen
Es wurden 8 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Die Gemeinden im Dialog mit der Bevölkerung

Die Gemeinden sind von allen Staatsebenen der Bevölkerung am nächsten. Im offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern erfahren die politischen Behörden, was die Bevölkerung beschäftigt, welche Mein

Wenn Quartierplanung mit Partizipation einhergeht

Innovative Projekte, die auf lokaler Ebene eine nachhaltige Raumentwicklung und -nutzung fördern, unterstützt der Bund finanziell. Dies mittels des Programms « Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklu

Partizipation schafft sozialen Kitt

Die Beteiligung der Bevölkerung am politischen und gesellschaftlichen Leben ist einer der Grundpfeiler einer funktionierenden Gesellschaft; das Schweizer Milizsystem ist der beste Beweis dafür. Um ein

Lugano? Sostenibile!

Es ist schwierig, einen eindeutigeren Titel zu finden, der die Absicht der Stadt Lugano widerspiegelt, den Weg der Nachhaltigkeit zu beschreiten. #LUGANOSOSTENIBILE ist ein Projekt, das von der Abteil

Die Schweiz braucht Milizpolitik

Die Milizarbeit liegt dem Schweizerischen Gemeindeverband (SGV) besonders am Herzen. Sie ist essenziell für das Funktionieren unseres politischen Systems – und wird als gefährdet betrachtet. Kandidier

«Sprache hilft uns, uns besser kennenzulernen»

Die Kenntnis der Landessprachen wird in der Schweiz nicht nur gefördert, sondern ist auch gesetzlich verankert. Die Mehrsprachigkeit ist in der Verfassung festgeschrieben und für zahlreiche Menschen i

«Wir müssen Barrieren abbrechen»

Vincent Guyon sitzt seit 2020 im Gemeinderat der 500-Einwohner-Gemeinde Rances (VD) und ist der erste Gehörlose der Schweiz, der einen solchen Posten besetzt. Das bedeutet ihm viel: «Es ist eine Ehre

Viele Herausforderungen im Bereich Asyl

Die Aktivierung des Schutzstatus S im März 2022 hat es erlaubt, ukrainischen Flüchtlingen rasch und unbürokratisch Schutz und Hilfe in der Schweiz zu gewähren. Seither werden die Flüchtlinge in den Bu

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Firmenverzeichnis
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Schliessen