Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Raumplanung und Verkehr 36
  • Fabrice Müller 3
  • Nadja Sutter 3
  • Fabio Pacozzi 2
  • Manon Röthlisberger 2
  • Marion Loher 2
  • Ulrike Marx 2
  • Benno Staub 1
  • Cornelia Bauer, Giovanni Di Carlo 1
  • David Fässler 1
  • Denise Lachat 1
  • Eva Schmidt 1
  • Florian Koch 1
  • Franziska Bürki und Christiane Zwahlen 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Gerhard Lob 1
  • Heidi Haag 1
  • Joëlle Fahrni und Wieland Hintz, Verantwortliche Solarenergie 1
  • Jörg Kündig 1
  • Lucas Huber 1
  • Martin Zimmermann 1
  • Oliver Martin 1
  • PD ARE, red. 1
  • Patrick Aeschlimann, wissenschaftlicher Mitarbeiter OZG Zentrum für Gemeinden; Lineo Devecchi, Co-Leiter OZG Zentrum für Gemeinden; Claudia Pedron, Dozentin IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement, OST – Ostschweizer Fachhochschule 1
  • Regina Witter 1
  • Remo Petri 1
  • Samuel Kissling 1
  • Senta van de Weetering 1
  • Sonia Veckmans, Geografin, im Auftrag von EspaceSuisse 1
  • 7-8 | 2022 10
  • 9 | 2022 9
  • 10 | 2021 7
  • 11 | 2021 4
  • 6 | 2021 2
  • 12 | 2022 1
  • 3 | 2022 1
  • 5 | 2022 1
  • 9 | 2021 1
Aktive Filter: Kategorie: Raumplanung und Verkehr Alle Filter entfernen
Es wurden 36 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 36.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Verkehrsknoten schaffen Mehrwert für Gemeinden als regionale Zentren

Im Rahmen des Programms «Verkehrsdrehscheiben» arbeiten die drei staatlichen Ebenen enger zusammen: Der Bund schafft die notwendigen fachlichen Grundlagen zur Förderung von Verkehrsdrehscheiben, insbe

Verkehr und Mobilität: Vor diesen Herausforderungen stehen die Gemeinden

In der Verkehrs- und Mobilitätspolitik zeichnet sich ein Wandel ab. Es gibt zahlreiche Anreize für eine Verlagerung von der Fortbewegung auf der Strasse zu einer sanften Mobilität. Dazu gehören ehrgei

Tourismusmagnete als raumplanerische Herausforderung

Wer weiss, wo die Gemeinde Wäldi liegt? Vielleicht ist das Conny-Land in Lipperswil ein Begriff? Der Freizeitpark im 300-Seelen-Dorf, das politisch zur Gemeinde Wäldi im Kanton Thurgau gehört, gilt se

Abenteuer Schulweg statt Elterntaxis

«Sagt mal, wer von euch hat den weitesten Schulweg?» In Windeseile schnellen viele Hände in die Höhe. Manuelas Weg zur Schule sei etwa einen Kilometer lang, erzählt sie. Dominik braucht zehn Minuten,

Eine Tiefgarage schafft im Zentrum Raum für Menschen

Ausgelöst hat diese Metamorphose der Entscheid der Stadt, eine grosse Tiefgarage zu bauen. Es folgten ein Wettbewerb und eine komplette Neugestaltung. Seit 2015 laden Wasserspiele, Bänke, Spieltische

Der weisse Stock und der öffentliche Verkehr

Wenn jemand wenig oder gar nichts sieht, sind alltägliche Dinge wie die richtige Haltestelle aufzufinden, die Fahrgastinformationen abzurufen und in die richtige Buslinie einzusteigen Herausforderunge

«Wenn alle gemeinsam an einem Strick ziehen, wird es eine gute Sache»

Robins Noten waren hervorragend. Im Herbst 2019 zeigte sich klar, dass der 11-jährige Bub es von der Mittelstufe Untersiggenthal in die Bezirksschule nach Turgi schaffen würde – von der dreigliedrigen

Eine sanfte Rundwanderung am Mont Vercorin

Die Tour du Mont ist Teil eines Netzes von didaktischen Pfaden, das sich über das gesamte Gemeindegebiet von Vercorin (VS) erstreckt. Der abwechslungsreiche Wanderweg führt durch schattigen Wald und o

Die Akzeptanz in der Bevölkerung fehlt

In der Gemeinde Bonaduz im Kanton Graubünden gibt es seit 15 Jahren einen Durchgangsplatz für Schweizer Fahrende. Dieser befindet sich etwas ausserhalb der knapp 2800-Seelen-Gemeinde, nahe der Autobah

Dem RPG 2 mangelt es an Klarheit. Und es kommt zu früh

Das Raumplanungsgesetz 1 (RPG 1) gilt seit dem Jahr 2014. Neben der Etablierung des Grundsatzes der Trennung von Bau- und Nichtbaugebiet ging es insbesondere darum, Baulücken zu füllen und die Siedlun

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen