Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 8
  • Digitalisierung 1
  • Editorial 1
  • Energie und Umwelt 1
  • Finanzen und Wirtschaft 1
  • Kolumne 1
  • Raumplanung und Verkehr 1
  • Nadja Sutter 4
  • Alain Meyer 1
  • Dario Wellinger 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Grégory Grin 1
  • Jonas Schmid 1
  • Julien Devanthéry 1
  • Manon Röthlisberger 1
  • Marion Loher 1
  • Mathias Müller 1
  • Nicolas Dubau 1
  • Simone Knecht 1
  • Tatjana Schädler 1
  • Ursin Fetz 1
  • 4 | 2024 14
Aktive Filter: Ausgabe: 4 | 2024 Alle Filter entfernen
Es wurden 14 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 14.
Ergebnisse pro Seite:

Courtepin (FR): Die Transition zum Gemeindeparlament

Plötzlich ging alles ganz schnell: Im September 2020 stimmte die Bevölkerung von Courtepin (FR) mit 67 Prozent der Einführung eines Generalrates, also eine Gemeindeparlaments, zu. Sechs Monate später,

4 Fragen zu Romanshorn, Kanton Thurgau

«Romanshorn hat sich in den letzten zehn Jahren in eine touristisch ausgerichtete Hafenstadt verwandelt.» Roger Martin, Stadtpräsident Romanshorn (TG) Roger Martin ist seit 2019 vollamtlicher Stadtprä

Faszinierende Vielfalt der Schweizer Gemeindeparlamente

In unserer kleinen Gemeinde mit knapp 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern wäre das meines Erachtens übertrieben gewesen. Die Stimmberechtigten waren durch die GPK vertreten, die als kritischer Sparring

Wie Gemeinden in Zeiten der Digitalisierung kommunizieren

Die Gemeinden sind, wie alle öffentlichen Organisationen in der Schweiz, einer Informationspflicht unterworfen. Neben den eng gefassten Vorgaben zu den politischen Rechten, allen voran Publikationen z

Vier Gemeinden beleben zusammen die Petite Glâne

Die Gemeinden Vully-les-Lacs (VD), St-Aubin (FR), Missy (VD) und Vallon (FR) haben sich in diesem ehrgeizigen Projekt zusammengeschlossen, um dem Flusslauf der Petite Glâne wieder genügend Raum zu geb

Der Beruf des Gemeindeschreibers im Wandel

Albert Ankers Bild «Der Herr Gemeindeschreiber» von 1875 ziert das Cover des Buches «Gemeindeschreiber. Geschichte eines Berufs» der Historikerin Anne de Steiger. Mit dem bärtigen Mann mit Zipfelmütze

Einführung von HRM2: eine Bilanz

HRM2, das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell, bildet seit einigen Jahren die neue Grundlage für die Rechnungslegung bei Kantonen und Gemeinden. Zeit also, um bei den Gemeinden nachzufragen, wel

Parlament oder Gemeindeversammlung?

An der letzten Gemeindeversammlung meiner Wohngemeinde Tafers (FR) nahmen 78 Stimmberechtigte teil – und damit gerade einmal ein Prozent der 7800 Einwohnerinnen und Einwohner. Eine angemessene Vertret

Stadtpräsident von Rapperswil-Jona: «Manche Themen brauchen einfach Zeit»

Es war ein denkwürdiger Tag für Rapperswil-Jona (SG): Am 12. März 2023 lehnten die Stimmberechtigten die Einführung eines Parlaments ab. Das Resultat war knapp. Bei einer Stimmbeteiligung von 45,3 Pro

Die Herausforderungen für die Tessiner Gemeindeparlamente

Im Tessin spielen Gemeindeparlamente, ähnlich wie in der Romandie, eine wichtigere Rolle als in der Deutschschweiz. Felice Dafond, Präsident des Tessiner Gemeindeverbands, Vorstandsmitglied des Schwei

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Firmenverzeichnis
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Schliessen