Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Raumplanung und Verkehr 9
  • Nadja Sutter 9
  • 3 | 2024 2
  • 9 | 2022 2
  • 1-2 l 2023 1
  • 1-2 l 2024 1
  • 10 | 2024 1
  • 7-8 | 2022 1
  • 9 | 2024 1
Aktive Filter: Kategorie: Raumplanung und Verkehr Autor: Nadja Sutter Alle Filter entfernen
Es wurden 9 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Erdbebensicherheit: Auch kleine Anpassungen können viel bewirken

Erdbeben haben ein enormes Schadenspotenzial und können ganze Regionen lahmlegen. Und das nicht nur im Ausland. Auch die Schweiz ist ein Erdbebenland. Beben mit einer Magnitude von bis zu 7 sind in de

Der Raumplaner, der einmal um die Schweiz wanderte

Heinz Eglis Umrundung der Schweiz entlang der Grenze war die Folge eines Plans B. 2020 hatte der Raumplaner vor, entlang des Pacific Crest Trail in den USA zu wandern. Er hatte trainiert, Ausrüstung g

Arealentwicklung: «Gemeinden brauchen eine klare Vorstellung»

Tatsächlich gibt es Gemeinden, welche die Arealentwicklung gezielt betreiben, und andere, die hier weniger aktiv sind. Nebst dem Know-how benötigt die Gemeinde ein klares Zielbild. Letztlich geht es b

Aus einer Industriebrache entsteht ein neues Quartier

Die Attisholz Cellulose AG war einst einer der grössten Arbeitgeber der Region Solothurn: 1881 gegründet, beschäftigte die Fabrik in ihrer Blütezeit bis zu 1000 Angestellte. «Als der Betrieb 2008 eing

Ein Spielplatz mit grosser Ausstrahlung

Der Hochnebel hängt über dem Sarnersee, es ist bitterkalt an diesem Wintertag. Doch das hält zwei Familien nicht davon ab, auf dem Spielplatz «Kapitän Zinsli» in Sarnen (OW) direkt am See zu verweilen

«Gemeinden müssen sich Kompetenzen aneignen»

Eine enorm wichtige: Im Kanton Graubünden haben die Gemeinden die Hoheit über die Gewässer und erteilen die Konzessionen bei jedem Kraftwerksbau. De facto arbeiten Gemeinden und Kanton meist eng zusam

Die Region Solothurn auf dem Weg zum Veloparadies

Drei Velofahrerinnen brausen an Sascha Attia vorbei. Der Velobeauftragte des Kantons Solothurn steht am Rand eines Veloweges bei Zuchwil (SO). Hinter ihm rauscht die Autobahn, über die für die Velofah

Die Begegnungszone wird 20 Jahre alt

Gerade in den grösseren Städten der Deutschschweiz kann man von einem Siegeszug der Begegnungszonen sprechen. Die Stadt Bern ist eine Vorreiterin, auch in Zürich und Basel gibt es zahlreiche dieser Zo

Rettungsaktion für den Boden im Limpachtal

Über den Feldern des Limpachtals in der Gemeinde Fraubrunnen (BE) liegt an diesem Wintertag eine graue Hochnebeldecke. Hier wachsen Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais und Weizen. Doch in den letzten Jahren

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Firmenverzeichnis
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Schliessen