Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 10
  • Raumplanung und Verkehr 2
  • Aktuelles aus Bundesbern 1
  • Fabio Pacozzi 13
  • Nadja Sutter 1
  • 12 | 2022 3
  • 11 | 2022 2
  • 5 | 2022 2
  • 7-8 | 2022 2
  • 1-2 l 2023 1
  • 10 | 2022 1
  • 4 | 2022 1
  • 9 | 2022 1
Aktive Filter: Autor: Fabio Pacozzi Alle Filter entfernen
Es wurden 13 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Die Gemeinde teilte mir mit, dass meine Daten möglicherweise gehackt wurden»

Was bedeutet die viel zitierte Digitalisierung konkret für Gemeinden? Was muss die Verwaltung eines Dorfs, einer Stadt oder einer Agglomeration tun, um «smart» zu arbeiten? Diesen und weiteren Fragen

Das hat den SGV im letzten Jahr bewegt

Welche Konsequenzen hat die Revision des Energiegesetzes für die Gemeinden? Wo gelangen Gemeindeverwaltungen an die relevanten Informationen im Zusammenhang mit der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge?

Nyon bereitet den Boden für ein «Ecoquartier»

Im Norden von Nyon, im Gebiet Le Stand, entsteht zurzeit das erste Ecoquartier der Stadt. Das «Ecoquartier du Stand» zeigt exemplarisch auf, wie Gemeinden ihren Boden mit der Vergabe von Baurechten nu

Brachliegendes Potenzial im Boden

Wer sich nicht gerade beruflich damit beschäftigt, macht sich gemeinhin nicht allzu viele Gedanken über unsere Böden. Dabei erbringen die Böden, die sich in der Schweiz vor allem seit der letzten Eisz

Gemeinden greifen erst bei «besonderer Lage» ein

Die Dimensionen sind eindrücklich: Da wären die 35’000 Personen, die meisten davon Kinder und Jugendliche. Dann beinahe nochmal so viele Besucher, verteilt auf zehn Tage. Fünf Tonnen Brot und 7500 Lit

«Mein Rückzug ist ein Kopfentscheid»

In Solothurn ist Kurt Fluri ein Phänomen. Siebenmal wählten ihn die Bürgerinnen und Bürger für vier Jahre zu ihrem Stadtpräsidenten. Nie stellten sich bei der Wählerschaft Ermüdungserscheinungen ein.

Wie weiter mit dem Schutzstatus S? Die Position des SGV

Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar dieses Jahres hatte zur Folge, dass in der Schweiz erstmals der Schutzstatus S aktiviert wurde. Dieser sollte die rasche und unkomplizierte Aufnahme vo

Der lange Weg von der Patenschaft zur Partnerschaft

1989: Um sich gegen die Abrisspolitik des rumänischen Diktators Nicolae Ceaușescu zur Wehr zu setzen und ihr historisches Erbe zu verteidigen, suchen viele rumänische Gemeinden Partnerstädte aus Weste

Gemeindepartnerschaften sollen die Sprachgrenze überbrücken

Stéphane Ganzer ist Präsident der Gemeinde Noble-Contrée, politisiert seit 2009 im Walliser Kantonsparlament, lehrt am Gymnasium in St-Maurice Geschichte und Geographie. Und: Er weiss, dass es im Wall

«Sobald es hektisch wird, schauen nicht unbedingt die besseren Lösungen heraus»

Thomas Iten: Das Jahr 2022 habe ich wie eine grosse Berg- und Talfahrt erlebt. Anfang Jahr haben wir uns noch mit Massentests und Schulschliessungen auseinandergesetzt. Dann dieser schreckliche Krieg.

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen