Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Editorial 22
  • Nadja Sutter 5
  • Christoph Niederberger 4
  • Manon Röthlisberger 4
  • Claudia Hametner 3
  • Hannes Germann 2
  • Anna Celio-Panzeri 1
  • Claudia Kratochvil-Hametner 1
  • Denise Lachat 1
  • Hannes Germann, Ständerat 1
  • Luisa Tringale 1
  • 1-2 l 2023 1
  • 1/2 | 2022 1
  • 10 | 2021 1
  • 10 | 2022 1
  • 11 | 2021 1
  • 11 | 2022 1
  • 12 | 2022 1
  • 3 l 2023 1
  • 3 | 2022 1
  • 4 l 2023 1
  • 4 | 2021 1
  • 4 | 2022 1
  • 5 l 2023 1
  • 5 | 2021 1
  • 5 | 2022 1
  • 6 l 2023 1
  • 6 | 2021 1
  • 6 | 2022 1
  • 7-8 | 2022 1
  • 7/8 | 2021 1
  • 9 | 2022 1
Aktive Filter: Kategorie: Editorial Alle Filter entfernen
Es wurden 22 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 22.
Ergebnisse pro Seite:

Was die Gemeinden ausmacht

Die Arbeit in einer Gemeinde dreht sich nicht selten um die harten Fakten: Wasserversorgung, Strassenbau, Steuereinnahmen. Für einmal soll es auf diesen Seiten aber um die weichen Faktoren gehen – um

Einsatz für die Gemeinde geht immer

Das politische und gesellschaftliche Leben in den Gemeinden steht und fällt mit der freiwilligen Beteiligung der Bevölkerung. Wer mitmacht, kann auch mitbestimmen. Dafür benötigt es einerseits Beteili

Mit guten Beispielen den Krisen begegnen

Die Krisen folgen einander Schlag auf Schlag: Coronapandemie, Ukrainekrieg und die Möglichkeit einer Strommangellage. Dazu hängt der Klimawandel über uns wie eine dunkle Wolke – oder wie eine sengende

Gute Betreuung im Alter

Die Prognosen des Bundesamts für Statistik sind bekannt: In den meisten Gemeinden wird sich die Zahl der über 80-Jährigen bis 2050 verdoppeln. Damit steigt die Zahl jener Personen, die beim Älterwerde

Energiesicherheit: Ins kalte Wasser geworfen

Diesen Sommer geniessen Jung und Alt die Freibäder. In manchen Bädern dürfte das Wasser kühler sein als üblich, denn sie verzichten darauf, das Wasser mit Gas zu heizen. Dies wurde im Zusammenhang mit

Sichere Gemeinden im Fokus des SGV

In Krisen- und Notsituationen stehen die Gemeinden an vorderster Front. Hilfe muss rasch organisiert werden, dafür braucht es eingespielte Abläufe und klare Zuständigkeiten – kurz: ein funktionierende

Die Digitalisierung ist angekommen

Ich freue mich sehr, Sie an dieser Stelle als neue Chefredaktorin der Schweizer Gemeinde erstmals zu begrüssen. Und das zu einem sehr aktuellen Thema: der Digitalisierung. Kaum eine Gemeinde kommt dar

Revidiertes Vergaberecht … und jetzt?

Öffentliche Beschaffungen haben zum Zweck, den Bedarf nach Waren, Dienst- und Bauleistungen zu decken und dabei den wirtschaftlichen, effizienten und nachhaltigen Einsatz der öffentlichen Gelder siche

Fliegende Autos, Cargo souterrain

Bereits in den 1980er-Jahren waren fliegende Autos auf den Kinoleinwänden gang und gäbe. Für das Projekt für den unterirdischen Güterverkehr «Cargo souterrain» gab die Bundesversammlung 2021 grünes Li

Von New York zu Ihrer Gemeinde

Die letzten Wochen waren geprägt von gegensätzlichen Ereignissen: die Ablehnung des CO2-Gesetzes, Schlammlawinen und golfballgrosse Hagelkörner, die den Verkehr und Transport zum Erliegen brachten und

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen