Krisenstäbe von Behörden sind mit vielen Bedrohungen konfrontiert. Die Verantwortlichen sind dabei auf ein funktionierendes Krisenmanagement angewiesen, je nach Ausmass der Krise auch auf Unterstützun
Bis die Sanität, die Feuerwehr oder die Polizei nach einem Notruf eintreffen, dauert es jeweils einige Minuten. Für die Betroffenen eine «gefühlte Ewigkeit», wie es Christian Randegger formuliert. Der
Blenden wir zwei Jahre zurück: Auch in Adelboden sind im Lockdown im Frühling 2020 alle Geschäfte geschlossen. Wie bringt nun der Metzger seine lokalen Würste, der Käser seine Spezialitäten, die Bäcke
Beschaffungsstellen der Gemeinden tragen eine hohe Verantwortung beim Umgang mit Steuergeldern. Sie müssen darum für faire, effiziente Verfahren und den sparsamen Umgang mit Steuergeldern sorgen. Komm
Nico Alther trifft seine Freunde oft draussen, was aber in der kalten Jahreszeit ungemütlich ist. Als der heute 18-Jährige von einem Jugendarbeiter erfährt, dass die Gemeinde Jugendliche in politische
Eva Hirsiger: Vor der Gesetzesrevision stellte der Bund vor allem Informationen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung für Beschaffende auf Bundesebene bereit. Für Kantone und Gemeinden gab es vers
Stéphane Schwab : Ziel ist es, dass die Freiburger Bevölkerung E-Government-Dienstleistungen sowohl des Kantons als auch der Gemeinden über eine Plattform beziehen kann. Für die Gemeinden stellt der K
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindesverbandes am 19. Mai in Yverdon-les-Bains wieder physisch stattfinden. Zwei Jahre, welche die Digita
Der Zürcher Bezirk Bülach besteht heute aus 22 Gemeinden mit rund 175’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Nur in 3 Gemeinden leben mehr als 20’000 Menschen, in 5 mehr als 10’000 und in den übrigen weni
Carol Schafroth: Demokratie ist wertvoll und nicht selbstverständlich. Dies auch in einem Land wie der Schweiz, wo sie kulturell stark verankert ist. Sie muss gepflegt werden. Der Tag der Demokratie e