Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 16
  • Soziales 6
  • Energie und Umwelt 4
  • Raumplanung und Verkehr 4
  • Editorial 3
  • Aktuelles aus Bundesbern 1
  • Nadja Sutter 34
  • Fabio Pacozzi 1
  • 5 | 2022 6
  • 11 | 2022 5
  • 1-2 l 2023 4
  • 9 | 2022 4
  • 10 | 2022 3
  • 3 l 2023 3
  • 6 | 2022 3
  • 7-8 | 2022 3
  • 4 | 2022 2
  • 12 | 2022 1
Aktive Filter: Autor: Nadja Sutter Alle Filter entfernen
Es wurden 34 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 34.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Wie weiter mit dem Schutzstatus S? Die Position des SGV

Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar dieses Jahres hatte zur Folge, dass in der Schweiz erstmals der Schutzstatus S aktiviert wurde. Dieser sollte die rasche und unkomplizierte Aufnahme vo

«Wir sind auch eine Art Hofnarren»

Drei junge Frauen und Männer kurven an diesem trüben Herbstnachmittag auf einem laut knatternden alten Massey-Ferguson-Traktor über den Parkplatz des Kulturlokals «Bad Bonn» in Düdingen (FR). Auf der

Mumpf blickt zurück – dank der Digitalisierung

Kennen Sie Mumpf? Das Dorf im Kanton Aargau hat ungefähr 1500 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt rund 30 Kilometer östlich von Basel am Hochrhein, gleich an der Grenze zu Deutschland. Von Mumpf ge

«Die Zweisprachigkeit ist für uns Alltag»

Carmelia Maissen: Die Stadt Ilanz ist deutschsprachig, die restlichen Orte sind romanischsprachig. Genauer gesagt sind wir eine Gemeinde mit zwei Sprachgebieten im Sinne des Territorialitätsprinzips u

«La bilinguitad è per nus vita da mintgadi»

Carmelia Maissen: La citad da Glion è da lingua tudestga, ils lieus cunfinants èn da lingua rumantscha. Pli precis essan nus ina vischnanca cun dus territoris linguistics en il senn dal princip territ

Was die Gemeinden ausmacht

Die Arbeit in einer Gemeinde dreht sich nicht selten um die harten Fakten: Wasserversorgung, Strassenbau, Steuereinnahmen. Für einmal soll es auf diesen Seiten aber um die weichen Faktoren gehen – um

Rettungsaktion für den Boden im Limpachtal

Über den Feldern des Limpachtals in der Gemeinde Fraubrunnen (BE) liegt an diesem Wintertag eine graue Hochnebeldecke. Hier wachsen Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais und Weizen. Doch in den letzten Jahren

«Der Stromnetzverkauf hat uns stark beschäftigt»

«Zwei grosse Themen haben uns in Hallau im vergangenen Jahr beschäftigt: die Suche nach einem Nachfolger für unseren langjährigen Gemeindeschreiber und der Verkauf unseres Stromnetzes. Die Gemeinde Ha

«In der Gemeinde kann man früh Verantwortung tragen»

Ich bin erst seit Kurzem dabei und habe erst eine Abstimmung erlebt. Ich finde die Aufgabe sehr spannend, weil man einen Blick hinter die Kulissen wirft und auch politische Tendenzen feststellen kann.

«Wir müssen uns vertraut machen mit den Krisen»

Momentan setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Schwierigkeiten bleiben. Wir müssen uns vertraut machen mit den Krisen. Wie wir damit umgehen, ist sehr individuell. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entw

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen