Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 8
  • Fabio Pacozzi 2
  • Nadja Sutter 2
  • Alain Meyer 1
  • Luisa Tringale 1
  • Marion Loher 1
  • Sandra Lüthi 1
  • 11 | 2022 8
Aktive Filter: Kategorie: Institution Gemeinde Ausgabe: 11 | 2022 Alle Filter entfernen
Es wurden 8 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Ergebnisse pro Seite:

Der lange Weg von der Patenschaft zur Partnerschaft

1989: Um sich gegen die Abrisspolitik des rumänischen Diktators Nicolae Ceaușescu zur Wehr zu setzen und ihr historisches Erbe zu verteidigen, suchen viele rumänische Gemeinden Partnerstädte aus Weste

Gemeindemitarbeitende als Schlüsselfaktor für Cybersicherheit

Mehrere Vorfälle in der Vergangenheit haben gezeigt: Aufgrund der grossen Abhängigkeiten von der Informatik kann bei einem Cybervorfall die Handlungsfähigkeit einer Gemeindeverwaltung rasch und nachha

Gemeindepartnerschaften sollen die Sprachgrenze überbrücken

Stéphane Ganzer ist Präsident der Gemeinde Noble-Contrée, politisiert seit 2009 im Walliser Kantonsparlament, lehrt am Gymnasium in St-Maurice Geschichte und Geographie. Und: Er weiss, dass es im Wall

Moutier: Mitten im Kantonswechsel

«Die Gemeinden des Kantons Bern und des Kantons Jura erfüllen mehr oder weniger die gleichen Aufgaben», sagt Valentin Zuber, Gemeinderat von Moutier, gelassen. Er ist Präsident der Delegation des Geme

Denkmalpflege: In St. Gallen entscheiden künftig die Gemeinden

Im Kanton St. Gallen sind künftig die Gemeinden für die Baudenkmäler zuständig. Aber nicht nur für jene, die lokal von Bedeutung sind, sondern auch für jene, die kantonal und national bedeutsam sind.

«Die Zweisprachigkeit ist für uns Alltag»

Carmelia Maissen: Die Stadt Ilanz ist deutschsprachig, die restlichen Orte sind romanischsprachig. Genauer gesagt sind wir eine Gemeinde mit zwei Sprachgebieten im Sinne des Territorialitätsprinzips u

«Sprache hilft uns, uns besser kennenzulernen»

Die Kenntnis der Landessprachen wird in der Schweiz nicht nur gefördert, sondern ist auch gesetzlich verankert. Die Mehrsprachigkeit ist in der Verfassung festgeschrieben und für zahlreiche Menschen i

«La bilinguitad è per nus vita da mintgadi»

Carmelia Maissen: La citad da Glion è da lingua tudestga, ils lieus cunfinants èn da lingua rumantscha. Pli precis essan nus ina vischnanca cun dus territoris linguistics en il senn dal princip territ

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen