Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 104
  • Nadja Sutter 16
  • Fabio Pacozzi 10
  • Susanna Fricke-Michel 6
  • Fabrice Müller 3
  • Noé Blancpain 3
  • Denise Lachat 2
  • Gerhard Lob 2
  • Interview: Denise Lachat 2
  • Joachim Tillessen 2
  • Luisa Tringale 2
  • Mario Bazzani 2
  • Marion Loher 2
  • Nadine Siegle 2
  • red 2
  • Alain Meyer 1
  • Anja Riedle, 1
  • Anke Kaschlik 1
  • Anna Celio-Panzeri und Luisa Tringale 1
  • Axel Thoma 1
  • Bernard Wandeler 1
  • Chantal Magnin 1
  • Christian Kalbermatter 1
  • Christian Marti 1
  • Christian Randegger 1
  • Christoph Käser, dipl. Ing. ETH, Bundesamt für Landestopografie swisstopo 1
  • Christoph Niederberger 1
  • Curdin Derungs 1
  • Daniel Knöpfli 1
  • Dario Wellinger 1
  • Dr. Eric Montagne 1
  • Désirée Aebersold 1
  • Eloi Fellay 1
  • Eva Hirsiger 1
  • Eveline Rutz 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Gérald Strub 1
  • Hans Ulrich Käser 1
  • Heinz Habegger 1
  • Henrike Beckmann 1
  • Interview: Mireille Guggenbühler 1
  • Interview: Noé Blancpain 1
  • Jana Z’Rotz 1
  • Karin Ingold 1
  • Kaspar Abplanalp 1
  • Katrin Schillo 1
  • Kevin Fux 1
  • Leila Gisin 1
  • Lukas Steudler 1
  • Manuel Fischer 1
  • Markus C. Arnold 1
  • Matthias Eifert 1
  • Maurice Illi 1
  • Nadia Qadire 1
  • Nadja Belviso 1
  • Nora Hesse 1
  • Notiert von Denise Lachat 1
  • Olivia Borer 1
  • Patrick Aeschlimann 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • Regina Füeg 1
  • Remo Bräuchi 1
  • René Roca 1
  • Robert J. Zaugg 1
  • Sabine Frommenwiler 1
  • Sandra Lüthi 1
  • Sandro Wey* 1
  • Sara Meier 1
  • Sascha Gonser 1
  • Selina Weber, Karin Freiermuth, Christoph Vogel  1
  • Silvère Ackermann 1
  • Simone Gretler Heusser 1
  • Stephan Käppeli 1
  • Tobias Nägeli 1
  • Ursin Fetz 1
  •   1
  • 5 | 2022 13
  • 11 | 2021 9
  • 4 | 2021 9
  • 4 | 2022 9
  • 6 | 2021 9
  • 11 | 2022 8
  • 3 | 2022 8
  • 10 | 2022 6
  • 1-2 l 2023 5
  • 1/2 | 2022 5
  • 12 | 2022 5
  • 9 | 2021 5
  • 7-8 | 2022 4
  • 9 | 2022 3
  • 3 l 2023 2
  • 6 | 2022 2
Aktive Filter: Kategorie: Institution Gemeinde Alle Filter entfernen
Es wurden 104 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 104.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Ergebnisse pro Seite:

In Luzern muss auch die Handseife nachhaltig sein

25 Park- und Grünanlagen, 16 Familiengartenanlagen und rund 11 000 Stadtbäume: An Grünraum mangelt es in der Stadt Luzern nicht. Und er ist hochwertig, denn seit 2017 darf sich die Stadt «Grünstadt Sc

«Die Gemeinde teilte mir mit, dass meine Daten möglicherweise gehackt wurden»

Was bedeutet die viel zitierte Digitalisierung konkret für Gemeinden? Was muss die Verwaltung eines Dorfs, einer Stadt oder einer Agglomeration tun, um «smart» zu arbeiten? Diesen und weiteren Fragen

Die Beitritte zur IVöB 2019 kommen zügig voran

Am 1. Juli 2021 trat die revidierte Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB 2019) für die Kantone Aargau und Appenzell-Innerrhoden in Kraft. Im Kanton Thurgau erfolgte

Stiftung SGV: Die Ausschreibung für Projekte läuft

Engagiert sich Ihre Gemeinde mit einer tollen Initiative beziehungsweise einem Projekt für etwas, von dem auch andere Gemeinden in der Region oder gar schweizweit bei ihrer Arbeit profitieren? Das ver

Risikowahrnehmung der Gemeinden verändert sich

Im Sommer und Frühherbst 2021 hat das Institut für Unternehmensrechnung und Controlling der Universität Bern gemeinsam mit der Public Finance AG zum dritten Mal eine Umfrage unter den Schweizer Gemein

Tessiner Gemeinde setzt auf fliegende Hightech

Die Schweiz nimmt eine führende Rolle bei der Forschung und Entwicklung von Drohnen ein. Bei dieser Entwicklung will das Tessin nicht im Abseits stehen – ganz im Gegenteil. Auf dem ehemaligen Militärf

«Die spezifischen Lösungen der Gemeinden sind ein Vorteil»

«Die IT hatte vor Jahren problemlos Platz im Keller und hätte es auch heute noch. Nur ist es technisch gesehen einfacher, die Sicherheit der Infrastruktur zu gewährleisten, wenn die Server in einem Re

Unorte beleben, um Lebensqualität zu steigern

Ob Bahnhof, Park, Schulhaus-, Sport- oder Spielplatz: Öffentliche Plätze haben oft verschiedene Nutzformen und werden intensiver und länger genutzt als früher. Ungewollte Begleitfolgen können Litterin

Digital-Pioniere in Schweizer Gemeinden gesucht

Ob einfacher Zugang für die Einwohnerinnen und Einwohner am Online-Behördenschalter oder effizientere Geschäftsabläufe für die Verwaltung: Dass die Digitalisierung auch für Gemeinden Chancen bietet, i

Nicht alle Gemeinden setzen auf «online only»

Immer mehr etablierte Medienunternehmen ziehen sich aus der lokalen Berichterstattung zurück, kleinere Druckformate werden auf digitale Wege umgeleitet, und News-Apps für Smartphones ersetzen Tageszei

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen