Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 129
  • Nadja Sutter 30
  • Fabio Pacozzi 13
  • Susanna Fricke-Michel 6
  • Fabrice Müller 3
  • Gerhard Lob 3
  • Luisa Tringale 3
  • Noé Blancpain 3
  • Denise Lachat 2
  • Interview: Denise Lachat 2
  • Joachim Tillessen 2
  • Mario Bazzani 2
  • Marion Loher 2
  • Nadine Siegle 2
  • red 2
  • Alain Meyer 1
  • Alex Lötscher 1
  • Anja Riedle, 1
  • Anke Kaschlik 1
  • Anna Celio-Panzeri und Luisa Tringale 1
  • Axel Thoma 1
  • Bernard Wandeler 1
  • Chantal Magnin 1
  • Christian Kalbermatter 1
  • Christian Marti 1
  • Christian Randegger 1
  • Christoph Käser, dipl. Ing. ETH, Bundesamt für Landestopografie swisstopo 1
  • Christoph Niederberger 1
  • Claudia Kratochvil-Hametner 1
  • Curdin Derungs 1
  • Daniel Knöpfli 1
  • Dario Wellinger 1
  • Dr. Eric Montagne 1
  • Dr. Thomas Eiche 1
  • Désirée Aebersold 1
  • Eloi Fellay 1
  • Eva Hirsiger 1
  • Eveline Rutz 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Gérald Strub 1
  • Hannes Germann 1
  • Hans Ulrich Käser 1
  • Heinz Habegger 1
  • Henrike Beckmann 1
  • Interview: Mireille Guggenbühler 1
  • Interview: Noé Blancpain 1
  • Jana Z’Rotz 1
  • Karin Ingold 1
  • Kaspar Abplanalp 1
  • Katrin Schillo 1
  • Kevin Fux 1
  • Leila Gisin 1
  • Lukas Steudler 1
  • Manon Röthlisberger 1
  • Manuel Fischer 1
  • Marco Eichenberger 1
  • Markus C. Arnold 1
  • Matthias Eifert 1
  • Maurice Illi 1
  • Nadia Qadire 1
  • Nadja Belviso 1
  • Nora Hesse 1
  • Notiert von Denise Lachat 1
  • Olivia Borer 1
  • Patrick Aeschlimann 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • Patrick Müller 1
  • Prof. Jonas Willisegger 1
  • Regina Füeg 1
  • Remo Bräuchi 1
  • René Roca 1
  • Robert J. Zaugg 1
  • Sabine Frommenwiler 1
  • Sandra Lüthi 1
  • Sandro Wey* 1
  • Sara Meier 1
  • Sascha Gonser 1
  • Selina Weber, Karin Freiermuth, Christoph Vogel  1
  • Silvère Ackermann 1
  • Simone Gretler Heusser 1
  • Stephan Käppeli 1
  • Tobias Nägeli 1
  • Ursin Fetz 1
  •   1
  • 5 | 2022 13
  • 11 | 2021 9
  • 4 | 2021 9
  • 4 | 2022 9
  • 6 | 2021 9
  • 11 | 2022 8
  • 3 | 2022 8
  • 7-8 l 2023 8
  • 10 | 2022 6
  • 12 | 2022 6
  • 1-2 l 2023 5
  • 1/2 | 2022 5
  • 5 l 2023 5
  • 6 l 2023 5
  • 9 | 2021 5
  • 7-8 | 2022 4
  • 3 l 2023 3
  • 9 l 2023 3
  • 9 | 2022 3
  • 4 l 2023 2
  • 6 | 2022 2
Aktive Filter: Kategorie: Institution Gemeinde Alle Filter entfernen
Es wurden 129 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 129.
Ergebnisse pro Seite:

«Die Zweisprachigkeit ist für uns Alltag»

Carmelia Maissen: Die Stadt Ilanz ist deutschsprachig, die restlichen Orte sind romanischsprachig. Genauer gesagt sind wir eine Gemeinde mit zwei Sprachgebieten im Sinne des Territorialitätsprinzips u

«Sprache hilft uns, uns besser kennenzulernen»

Die Kenntnis der Landessprachen wird in der Schweiz nicht nur gefördert, sondern ist auch gesetzlich verankert. Die Mehrsprachigkeit ist in der Verfassung festgeschrieben und für zahlreiche Menschen i

«La bilinguitad è per nus vita da mintgadi»

Carmelia Maissen: La citad da Glion è da lingua tudestga, ils lieus cunfinants èn da lingua rumantscha. Pli precis essan nus ina vischnanca cun dus territoris linguistics en il senn dal princip territ

Der lange Weg von der Patenschaft zur Partnerschaft

1989: Um sich gegen die Abrisspolitik des rumänischen Diktators Nicolae Ceaușescu zur Wehr zu setzen und ihr historisches Erbe zu verteidigen, suchen viele rumänische Gemeinden Partnerstädte aus Weste

Gemeindemitarbeitende als Schlüsselfaktor für Cybersicherheit

Mehrere Vorfälle in der Vergangenheit haben gezeigt: Aufgrund der grossen Abhängigkeiten von der Informatik kann bei einem Cybervorfall die Handlungsfähigkeit einer Gemeindeverwaltung rasch und nachha

Gemeindepartnerschaften sollen die Sprachgrenze überbrücken

Stéphane Ganzer ist Präsident der Gemeinde Noble-Contrée, politisiert seit 2009 im Walliser Kantonsparlament, lehrt am Gymnasium in St-Maurice Geschichte und Geographie. Und: Er weiss, dass es im Wall

Denkmalpflege: In St. Gallen entscheiden künftig die Gemeinden

Im Kanton St. Gallen sind künftig die Gemeinden für die Baudenkmäler zuständig. Aber nicht nur für jene, die lokal von Bedeutung sind, sondern auch für jene, die kantonal und national bedeutsam sind.

Moutier: Mitten im Kantonswechsel

«Die Gemeinden des Kantons Bern und des Kantons Jura erfüllen mehr oder weniger die gleichen Aufgaben», sagt Valentin Zuber, Gemeinderat von Moutier, gelassen. Er ist Präsident der Delegation des Geme

Wenn Gemeinden Sportanlagen gemeinsam betreiben

Manchmal finden auch sperrige Worte Eingang in den populären Sprachgebrauch oder werden sogar Kult. Maschendrahtzaun war so ein Begriff. Dass es das Gemeindesportanlagenkonzept (Gesak) ebenfalls in di

Wenn Quartierplanung mit Partizipation einhergeht

Innovative Projekte, die auf lokaler Ebene eine nachhaltige Raumentwicklung und -nutzung fördern, unterstützt der Bund finanziell. Dies mittels des Programms « Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklu

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen