Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Soziales 39
  • Nadja Sutter 6
  • Eveline Rutz 2
  • Interview: Eveline Rutz 2
  • Andreas Staeger 1
  • Andreas Weidmann 1
  • Bettina Husemann 1
  • Christina Zweifel 1
  • Claudia Hametner 1
  • Claudia Kratochvil-Hametner 1
  • David Fässler 1
  • Dr. Margrit Hugentobler 1
  • Elias Vogel 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Gerhard Lob 1
  • Interview: Denise Lachat 1
  • Julie Bernet 1
  • Kaspar Abplanalp 1
  • Kathrin Sauter 1
  • Luisa Tringale 1
  • Maja Nagel Dettling 1
  • Marc Dubach 1
  • Martin Spilker 1
  • Martine Salomon 1
  • Matthias von Bergen 1
  • Melike Hocaoglu, MA 1
  • Mike Weibel 1
  • Mireille Guggenbühler 1
  • Norbert Graf 1
  • Patrizia Weibel 1
  • Senta van de Weetering 1
  • Simon Endes 1
  • Swissdidac Bern 1
  • Verband Musikschulen Schweiz 1
  • Yvonne Kiefer-Glomme 1
  • 6 | 2022 10
  • 6 | 2021 7
  • 9 | 2021 5
  • 12 | 2022 3
  • 4 | 2022 3
  • 5 | 2021 3
  • 10 | 2022 2
  • 11 | 2022 2
  • 10 | 2021 1
  • 5 | 2022 1
  • 7-8 | 2022 1
  • News 1
Aktive Filter: Kategorie: Soziales Alle Filter entfernen
Es wurden 39 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 39.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Städte und Gemeinden sind die Landschaftsarchitekten der Kultur

Christine Bouvard Marty: Kultur ist, was wir sind. Sie trägt unsere Wurzeln, verkörpert unsere Identität und unsere Zukunftsträume. Künstlerische Angebote erschliessen mir die Geschichte unserer Gesel

Das Klassenzimmer der Zukunft an der Swissdidac Bern

Die Swissdidac Bern präsentiert auch 2021 eine attraktive Themenvielfalt. Das Spannungsfeld zwischen analog und digital bildet den roten Faden der Bildungsfachmesse und zieht sich konsequent durch all

Weiterhin günstige Kredite für gemeinnützige Wohnungen

«Wir haben im Gemeinderat lange über Alterswohnungen diskutiert», erinnert sich Sozialvorstand Guy Petter in Mont-Vully (FR). «Aber erst ein Legat mit dieser Zweckbindung löste die Gründung der Genoss

Der Gemeindepolizist klingelt auf Wunsch bei alleinstehenden Älteren

Mendrisios «Dienst für alleinstehende Ältere» oder der « Servizio Anziani Soli» , wie er auf italienisch heisst, ist das einzige Angebot dieser Art im Tessin. Es basiert auf der Zusammenarbeit zwische

Träume einer imaginären Gemeindepräsidentin

«Darüber zu fantasieren, was man in einem anderen Beruf, einer andern Rolle tun könnte, ist ein attraktives Gedankenspiel, wenn wir älter und erfahrener sind. Wohnen im Alter: Dem Thema kann ich mich

Neuer Standard hilft Barrieren im Internet abzubauen

Übers Internet einkaufen, Bankgeschäfte tätigen oder Behördengänge erledigen: Das gehört für viele zum Alltag. Die Coronakrise hat die Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen zusätzlich erhöht. Mens

Politik der frühen Kindheit muss in kommunaler Hand bleiben

In den Gemeinden ist die Bedeutung der frühen Förderung von Kindern im Vorschulbereich sowohl aus sozial- als auch aus bildungspolitischer Sicht weitgehend anerkannt. Mit «früher Förderung» ist dabei

Neuer Standard hilft Barrieren im Internet abzubauen

Übers Internet einkaufen, Bankgeschäfte tätigen oder Behördengänge erledigen: Das gehört für viele zum Alltag. Die Coronakrise hat die Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen zusätzlich erhöht. Mens

Musikschulen haben weniger Schülerinnen und Schüler

Vom Akkordeonunterricht über den Einzelgesang bis zum Bandprojekt: Jedes dritte Kind besucht hierzulande eine der vielen Musikschulen. Um die Auswirkungen der Pandemie auf die Musikschulen genauer zu

Integration gelingt durch musikalische Bildung

Musizieren spielt beim Integrationsprozess von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine wichtige Rolle und ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Die rund 400 öffentlichen Musikschulen d

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
Schliessen