Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 13
  • Energie und Umwelt 3
  • Editorial 1
  • Raumplanung und Verkehr 1
  • Soziales 1
  • Nadja Sutter 6
  • Fabio Pacozzi 2
  • Noé Blancpain 2
  • Eloi Fellay 1
  • Fabrice Müller 1
  • Fredy Gilgen 1
  • Gaby Roost 1
  • Kaspar Abplanalp 1
  • Marion Loher 1
  • Matthias Eifert 1
  • Nora Hesse 1
  • Patrick Krauskopf, Christian Müller und Markus Wyssling  1
  • 5 | 2022 19
Aktive Filter: Ausgabe: 5 | 2022 Alle Filter entfernen
Es wurden 19 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 19.
Ergebnisse pro Seite:

Eine GV im Zeichen der Digitalisierung

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindesverbandes am 19. Mai in Yverdon-les-Bains wieder physisch stattfinden. Zwei Jahre, welche die Digita

«E-Government braucht ein gutes Fundament»

«Zunächst einmal: Digitalisierung und E-Government sind nicht dasselbe», sagt Philippe Jenny zu Beginn des Gesprächs mit der «Schweizer Gemeinde». Er leitet seit 2012 das Amt für Informatik der Stadt

Eine App, die das tägliche Leben vereinfachen soll

Es wird nicht alles kommuniziert. Zum Beispiel dann nicht, wenn eine Katze verloren geht oder ein Vereinsaperitif stattfindet. Aber wenn es ein Problem gibt, das alle betrifft, aktiviert die Gemeinde

Das hat den SGV im letzten Jahr bewegt

Welche Konsequenzen hat die Revision des Energiegesetzes für die Gemeinden? Wo gelangen Gemeindeverwaltungen an die relevanten Informationen im Zusammenhang mit der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge?

Die UCV verteidigt die Interessen der Waadtländer Gemeinden

277 der 300 Waadtländer Gemeinden sind Mitglied bei der Union des Communes Vaudoises (UCV). Die Dachorganisation entwickelt ihre Dienstleistungen beständig weiter, um den zahlreichen und teils ganz ne

Die Digitalisierung ist angekommen

Ich freue mich sehr, Sie an dieser Stelle als neue Chefredaktorin der Schweizer Gemeinde erstmals zu begrüssen. Und das zu einem sehr aktuellen Thema: der Digitalisierung. Kaum eine Gemeinde kommt dar

«Die ukrainischen Kinder brauchen Zeit»

Aus der Heimat flüchten, Freunde und teils auch Familie zurücklassen und wenige Tage später in einem Schweizer Schulzimmer sitzen: So ergeht es derzeit zahlreichen ukrainischen Kindern und Jugendliche

Senkung des Umwandlungssatzes in der beruflichen Vorsorge

Immer wieder sorgt er für Gesprächsstoff – der Umwandlungssatz. Kein Wunder, denn er bestimmt, zu welchem Prozentsatz das in der zweiten Säule angesparte Altersguthaben bei der Pensionierung in die jä

«Es gibt noch viele Lücken»

Peppino Giarritta: Ich war nicht wirklich überrascht. Es ist Tatsache, dass die digitale Transformation noch nicht in allen Bereichen der Verwaltungen gleich fortgeschritten ist. Es gibt noch viele Lü

Die ersten Digital-Pioniere drücken die Schulbank

Konzentriert folgen die zwanzig Augenpaare den Gesten von Gérald Strub und Stéphane Schwab. Die Dozenten erläutern, wie Kommunen und Kanton gemeinsam ein digitales Serviceportal für Bevölkerung und Wi

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Firmenverzeichnis
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Schliessen