Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Soziales 10
  • Energie und Umwelt 4
  • Institution Gemeinde 2
  • Editorial 1
  • Gesundheit 1
  • Nadja Sutter 3
  • Anna Kocher 2
  • Anne Devaux 1
  • Benno Staub 1
  • Bettina Husemann 1
  • Christina Zweifel 1
  • Claudia Hametner 1
  • Daniel Knöpfli 1
  • David Fässler 1
  • Gerhard Lob 1
  • Kathrin Sauter 1
  • Maja Nagel Dettling 1
  • Martine Salomon 1
  • Mireille Guggenbühler 1
  • red 1
  • 6 | 2022 18
Aktive Filter: Ausgabe: 6 | 2022 Alle Filter entfernen
Es wurden 18 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 18.
Ergebnisse pro Seite:

Älterwerden in der Region Gantrisch – mit Franz und Vroni

Franz und Vroni wissen, was es bedeutet, älter zu werden, und wo es die passende Hilfe gibt. Die beiden fiktiven Figuren verkörpern somit die Ziele des Vereins Altersnetzwerk Region Gantrisch. Seniori

Geschulte Freiwillige bringen mehr Lebensqualität in Bergdörfer

Die starke Abwanderung aus den Alpentälern in die städtischen Zentren hat spürbare Folgen für die ältere Bevölkerung, die zurückbleibt: In ihrer Randregion schrumpft das Angebot der Grundversorgung, u

Hagelschäden und Gebäudeschutz – das wissen wir heute

Grosse Mengen Einfränkler, die vom Himmel herabsausen. Manchmal sogar Golfbälle. Das ist der bildliche Vergleich dessen, was passiert, wenn es hagelt. Die Schäden, die Hagel anrichten kann, sollte man

Mehr Sicherheit auf dem Familienwanderweg

Die knapp dreistündige Tour führt über die Fafleralp an den beiden kleinen Bergseen Grundsee und Guggisee vorbei. Unterwegs laden zudem zahlreiche kleine Bächlein, die zur Lonza fliessen, zum Spielen

Dauerhafte Metallstege senken die Unterhaltskosten

Der «Mobiliar Fonds Brücken & Stege» unterstützt Gemeinden mit jährlich 350’000 Franken bei der Sanierung oder beim Neubau von Brücken und Stegen. So auch letztes Jahr in der Gemeinde Rothenthurm, wo

Chlorothalonil: Payerne testet einen Wasserfilter

Der Einsatz von Chlorothalonil in Pflanzenschutzmitteln ist in der Schweiz seit dem 1. Januar 2020 verboten. In den letzten Jahren wurde bekannt, dass in zahlreichen Schweizer Gemeinden die Grenzwerte

Gesundheitsaffine Gemeinden gesucht

Sion, Mendrisio, Horgen sowie die Region Engiadina Bassa: Diese vier Orte haben 2020 den nationalen Preis «Gesunde Gemeinde» beziehungsweise «Gesunde Stadt» gewonnen. Und zwar für Massnahmen der nachh

Virtueller Gemeinderat Remo hilft bei der Planung der Alterspolitik

Remo, unser virtueller Helfer, ist der durchschnittlichste Gemeinderat der Schweiz. In seiner 3000-Seelen-Gemeinde ist er unter anderem für die Alterspolitik zuständig. Es freut ihn, Behördenmitgliede

Thunerinnen und Thuner hören sich die Sorgen von Mitmenschen an

«Angefangen hat eigentlich alles bei mir zu Hause auf dem Sofa. Immer wieder haben mir Freunde und Bekannte, die zu Besuch waren, erzählt, was sie gerade so beschäftigt, und ihren Kropf bei mir geleer

Wohnen im Alter – innovativ mit Investoren

Gemäss Referenzszenario des Bundesamts für Statistik (BFS) wächst bis zum Jahr 2050 der Anteil der über 65-Jährigen von 18 auf 27 Prozent der Gesamtbevölkerung. In den meisten Gemeinden wird sich bis

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Firmenverzeichnis
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
Schliessen